Vielen Dank für Ihr Interesse an NUNAV Courier.
Wir freuen uns, dass Sie sich über die aktuellen Änderungen unserer App informieren möchten. In der nachfolgenden Aufstellung finden Sie Änderungen zu der jeweiligen Version.
Die aktuellste Version finden Sie am Beginn der nachfolgenden Liste.
2.904 vom 13.10.2020
Bugfixes
- Was soll ich mitnehmen? Damit klar ist, welche Sendungen abgeholt werden sollen, werden diese nun auch am Ziel dargestellt. Nicht das man am Stopp noch was vergisst, dass wäre ja mehr als ärgerlich.
- Den falschen Koffer gepackt - sowas aber auch. Wir haben einen Fehler in der letzten Version gefunden und behoben. So schnell geht das. Neuen Koffer gepackt - richtige Anzeige am Stop, wo das Paket auf der Ladefläche zu finden ist. Das ist NUNAV Bucketing.
2.903 vom 11.10.2020
Verbesserungen
- Dreimal abgeschnitten und immer noch zu kurz? Probleme mit Verkehrszeichen 437 - Wer kennt es nicht? Das gute "Straßennamenschild". Ja, NUNAV hatte mit der Anzeige von langen Straßennamen in der letzten Zeit so seine Probleme und hat das Ende und damit auch die Hausnummer abgeschnitten. Damit Sie Ihren Zustellort wieder besser finden können, stellen wir den Straßennamen nun im Mittelteil mit drei Punkten dar und zeigen die Hausnummer dauerhaft an.
- Ich packe meinen Koffer und nehme mit ... - Wir unterstützen Sie nun auch bei der Organisation Ihrer Ladefläche. So nutzen Sie den Platz optimal aus, finden die Sendung schneller wieder und immer angepasst an die NUNAV Courier Route. So geht NUNAV Bucketing.
andere Änderungen
- Heute schon aufgeräumt? Wir schon. Wir haben NUNAV um ein paar Dinge erleichtert, welche nicht aufgrund von Änderungen nicht mehr benötigt werden.
2.901 vom 28.09.2020
Bugfixes
- Wir sprechen verschiedene Sprachen - Wir haben Fehler ausgebügelt, welche in verschiedenen Ländereinstellungen vorhanden waren. Jetzt können sich wieder alle bestens unterhalten.
- Kartenfehler sind lästig - Damit auch Nutzer mit Android 11 unser wieder mit Feedback zu Kartenfehlern versorgen können, haben wir die Ursache für den Absturz beim Öffnen des Map-Feedbacks behoben. Mehr dazu gibt's hier.
Features
- Ob Du wirklich richtig steht, siehst Du wenn die Spur angeht - Zur besseren Orientierung gibt es den Spurassistenten. Damit NUNAV in dem Bereich noch besser werden kann, gibt es nun eine Bewertungsfunktion. Teilen Sie uns mit, ob die angezeigten Spuren so richtig sind.
Verbesserungen
- Ist das der richtige Weg? - Wir haben beim Spurassistenten nachgelegt. Sie bekommen nun mehr Informationen angezeigt, wenn Sie auf mehrspurigen Straßen unterwegs sind.
- Immer up to date - wir haben NUNAV eine neue Schnittstelle verpasst, damit der Datenaustausch noch besser läuft.
andere Änderungen
- Mehr Infos - Auf dem Startbildschirm zeigen wir Ihnen nun die App-Version an.
- Mehr Linie - Die gezeichnete Routen wird nun etwas breiter dargestellt.
2.896 vom 11.09.2020
Features
- Wir haben unseren Spurassistenten integriert. Nun ist es noch einfacher den richtigen Weg zu finden.
- Mehr Informationen und eine Anleitung zur Aktivierung (Achtung, es handelt sich noch um eine experimentelle Funktion!) finden Sie hier.
- Daumen rauf? Daumen runter? Nun sind die dargestellten Verkehrsereignisse bewertbar. Helfen Sie mit, alte Meldungen auszusortieren.
- Bin ich schon am Ziel? NUNAV Courier ermittelt die Ankunft am Stopp noch besser und macht damit seinen Job noch besser, damit Sie Ihre Kunden bestmöglich erreichen und Ihren Job noch besser machen als Sie es sowieso schon tun.
Verbesserungen
- Leistungsverlust? Den hat nicht nur der fahrbare Untersatz manchmal. Wir haben das Karten-SDK angepasst, damit alles wieder flüssig läuft.
- Darf es etwas mehr sein ? Wir haben das Menü "Stopp hinzufügen" aktualisiert. Sie haben nun weitere Eingabemöglichkeiten.
- Informationen gefällig? Wir stellen zusätzliche Informationen am Stopp nun als "Tags" dar. Das erhöht die Übersichtlichkeit und Sie haben alles Wissenswerte auf einen Blick.
- Back to School: NUNAV hat neue Sprachbefehle für Tore und Parkplätze gelernt.
Bugfixes
- Miteinander sprechen hilft ... - Die Spracheingabe löste keine Suche aus - Wir haben den Fehler behoben und nun können Sie NUNAV Ihre Ziele auch wieder per Sprachsteuerung mitteilen.
- Nach dem Stopp ist vor dem Stopp - Damit Sie den richtigen Weg finden, wählt NUNAV Courier das nächste Ziel noch zuverlässiger und Sie kommen näher an die Haustür. Die gesparten Schritte merkt man sicherlich am Tagesende.
- Ich kenn' Dich nicht! - Das ist ja unerhört. Natürlich kennt NUNAV auch Tablets. In der letzten Zeit ist es hier aber zu Verwechslungen gekommen. Wir haben NUNAV wieder was gelernt und nun kann die App Smartphones und Tablets noch besser auseinanderhalten.
- Meters oder Metern ? - NUNAV hatte ein Problem mit dem Plural bei den Einheiten. Das ist aber auch gar nicht so einfach. Schulbank gedrückt und nun ist alles klar.
- Der Schwarm ist alles - Bei neuen Routen konnte man dem Schwarm nicht beitreten. Das ist gar nicht gut, denn je mehr Nutzer im Schwarm zusammenarbeiten, desto besser funktioniert NUNAV Courier. Nun können wieder alle dabei sein. Herzlich Willkommen!
andere Änderungen
- Klare Kante: Wir haben das Einstellungsmenü gestrafft.
2.887 vom 22.08.2020
- Ursache für Absturz behoben
2.885 vom 20.08.2020
- Verkehrsereignissymbole bei Auswahl ausblenden
2.884 vom 17.08.2020
- Sprachausgabe verbessert
- verbesserte Zoom-Stufen bei Verkehrsereignissen
2.883 vom 21.07.2020
- Karten-SDK aktualisiert
2.881 vom 21.07.2020
- Ursache für Absturz behoben
2.879 vom 20.07.2020
- Geschwindigkeitsanzeige verbessert
- Karten-SDK aktualisiert
- Menüführung verbessert
2.877 vom 15.07.2020
- Darstellung der Texte verbessert
- Update Routing-SDK
- Verbesserung benutzerdefinierter Zielinformationen
2.873 vom 30.06.2020
- GPS-Probleme behoben
- Darstellung verbessert
2.872 vom 19.06.2020
- Probleme mit Öffnungszeiten ab Android 9 behoben
2.871 vom 17.06.2020
- Ursache für einen Absturz der Karte behoben
- Startbildschirm angepasst
- NUNAV Courier powered by Graphmasters
- polnische Übersetzung verbessert
- Vorbereitung für Änderungen in kommenden Versionen
2.870 vom 05.06.2020
- Verbesserung der Warnungsmeldungen für Anmeldeinformationen
2.869 vom 28.05.2020
- Behebung eines Fehlers in der Routenberechnung
2.868 vom 26.05.2020
- Bugfix
- Aktualisierung der Straßennamen verbessert
- Fehler beim Öffnen des Kontaktdialoges behoben
- kleine Designanpassungen
- Aktualisierung von Verkehrsinformationen verbessert
2.865 vom 14.05.2020
- Stabilitätsverbesserung
2.863 vom 08.05.2020
- Bugfix
- Dialog am Stop verbessert
2.861 vom 29.04.2020
- Stabilitätsverbesserung
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.